• Willkommen in der Tech & Smart Support-Community!

    Du suchst Unterstützung und/oder möchtest Du Dich einfach nur mit den anderen Mitgliedern austauschen? Dann registriere Dich noch heute!

Anker Solarbank:Wetterfester Speicher für das Balkonkraftwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So sehr man sich über den selbst erzeugten Strom freut, so ärgerlich ist es, dass überschüssige Energie im wahrsten Sinne dem Netzbetreiber geschenkt wird – damit ist jetzt Schluss! Die stationäre Anker Solarbank speichert 1.600 Wattstunden an Energie, insgesamt lassen sich zwei Solarbanks parallel mit einer Gesamtkapazität von 3.200 Wattstunden nutzen.

Praktisch: Durch die genormten Standards ist es mit nahezu allen Balkonkraftwerken am Markt kombinierbar. Besonders gut funktioniert das Zusammenspiel mit dem Anker SOLIX-System, das seine Vorzüge mit der intuitiven NutzerInnen-Oberfläche und der bequemen App-Steuerung vollends ausspielt. Die IP65-Zertifizierung (staubdicht und geschützt vor Strahlwasser) sorgt dafür, dass die Solarbank niemanden im Regen stehen lässt und auch ohne Sonne reichlich Energie im Haus ist – und das für lange Zeit. Dank der eingesetzten LFP-Akkutechnik hält die Anker Solarbank mehr als 6.000 Ladezyklen durch und damit mehr als doppelt so viele wie der Branchendurchschnitt. Anker gibt darauf zehn Jahre Herstellergarantie.

Anker_SOLIX_Solarbank_2.jpg



Die Anker Solarbank lässt sich ab sofort bei Anker vorbestellen und ist ab Ende August für 999 Euro erhältlich.

Fazit / Meinung​


Engergiewende funktioniert nur mit Solar und Speicher. Anker SOLIX bietet konsequenterweise jetzt auch Speicherlösungen an, die die bestehenden BKW sinnvoll unterstützen. Was nützt mir eine Solaranlage, wenn ich meist meinen Strom am Abend bzw. in der Nacht verbrauche. Ich bin echt gespannt, da ich mich noch nicht mit den Preisen der Konkurrenz auseinandergesetzt habe, wie Anker SOLIX im Vergleich (Preis / Leistung) dastehen wird.

Die Anker Solarbank schaut stylisch aus und was man jetzt schon sehen kann: Das Funktionsprinzip. Die Anschlüsse von den Solarpanels gehen in die Solarbank und von dort dann weiter in die Steckdose. Wird bei meiner Anlage wohl zu kleineren Problemen führen, da meine Konstruktion so ausschaut:


Der Beitrag Anker Solarbank:Wetterfester Speicher für das Balkonkraftwerk erschien zuerst auf ANKER.blog.

Lese weiter....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Über uns:

Wir sind die Community, die sich sowohl mit den Betriebssystemen auf smarten Geräten als auch mit den Betriebssystemen auf Computern befasst - also ein Forum für fast alle(s).
Wir bieten hier einen angenehmen Rahmen zum sachlichen und kompetenten Austausch über die Software für Smartphones, Tablets, Smart Home-Geräte und Computer und wünschen Euch einen stets angeregten Austausch.

Folgen, Liken, Teilen:

Zurück
Oben