• Willkommen in der Tech & Smart Support-Community!

    Du suchst Unterstützung und/oder möchtest Du Dich einfach nur mit den anderen Mitgliedern austauschen? Dann registriere Dich noch heute!

Anker SOLIX Solarbank E1600 – Sonne in der Dose

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
…so oder so ähnlich könnte die Überschrift lauten, wenn man die neueste Entwicklung von Anker SOLIX etwas frei interpretiert.

Anker SOLIX Solarbank E1600


Viele von euch höre ich jetzt sagen: „Das wird aber auch Zeit“, wenn ihr erfahrt, was es mit der neuen Entwicklung auf sich hat.
Bislang war es bei Balkonkraftwerken doch so, dass man die erzeugte elektrische Energie in dem Moment verbrauchen musste, indem sie erzeugt wird. Das ist natürlich dann unglücklich, wenn man gerade an sonnigen Tagen nicht zuhause ist, oder aber mit dem Holzkohlegrill im Garten sitzt. Nicht immer ist genug Schmutzwäsche für einen Waschgang verfügbar oder die Spülmaschine voll genug. Natürlich gab und gibt es Powerstations. Doch die muss man aufladen, zum Verbraucher in die Wohnung bringen und diesen dort einstöpseln. Schöner wäre es doch, wenn ich die tagsüber gewonnene Energie abrufen kann, wenn ICH ES MÖCHTE. Bisher gibt es nur riesige Anlagen, die von einem Spazialisten ans Hausnetz angeschlossen werden müssen. Diese knabbern aber hart an der 10.000 Euro Grenze. Für uns „Leichtverbraucher“ und „Balkonkraftwerkler“ hatten nur wenige Anbieter eine Lösung.

Jetzt wurde auf der Intersolar in München die SOLARBANK von Anker SOLIX vorgestellt. Ich habe einmal versucht, die funktionsweise in einer Skizze darzustellen.

So funktioniert die Anker SOLIX Solarbank E1600​

So funktioniert die Anker SOLIX Solarbank E1600



Zunächst wird die erzeugte Gleichspannung gespeichert. Über die Software ist noch nichts genaues bekannt, aber es kann ja nur Sinn machen, dass ich mit dieser die Abgabe an den Wechselrichter steuern kann. Zudem werde ich über die Ladezustände informiert. Die von der Solarbank abgegebene Energie wird dann in eine 230 Volt Wechselspannung umgewandelt, die man anschließend ins Hausnetz einspeisen kann.

Der Speicher ist modular aufgebaut und es können zwei Speicher aufeinandergestapelt und mit dem mitgelieferten Y-Kabel ohne großen technischen Aufwand verbunden werden. So erreicht man bei einer Einzelkapazität von 1,6 kWh eine Gesamtkapazität von 3,2 kWh (natürlich brutto). Zudem sind sie wetterfest und IP65 zertifiziert. Winterfest scheint der Speicher hingegen nicht zu sein. Es wird eine Ladetiefsttemperatur von mindestens 0°C angegeben.

Anker-SOLIX-Solarbank-E1600

E1600 – Anschlüsse zum Inverter
Anker-SOLIX-Solarbank-E1600

E1600 – Anschlüsse zu den SolarPanel

Kompatibel zu allen Balkonkraftwerken​


Der Solarspeicher ist kompatibel zu 99% aller Balkonkraftwerke, da er handelsübliche MC4 Stecker verwendet. Sowohl für den Eingang, als auch für den Ausgang. Angegeben wird er mit einer Lebenserwartung von 6000 Ladezyklen bis zur 80% Grenze.

[IMG alt="Anker SOLIX E1600 - Technische Daten
"]https://www.anker-blog.de/wp-content/uploads/2023/06/Daten.jpg[/IMG]

Es bleibt nur die leichte Unsicherheit, ob diese Konstellation noch als Balkonkraftwerk und nicht als Solaranlage gilt. Denn dann kämen weitere Kosten durch Fachpersonal mit Nachweisen und ein Haufen Bürokratie auf einen zu. Stand heute ist es aber einfach ein Balkonkraftwerk mit Solarspeicher, dass noch dazu umsatzsteuerfrei ist und aktuell von Anker SOLIX um 200 EUR günstiger angeboten* wird.

Für 999,- EUR kann man hier eigentlich nix falsch machen, oder?

Den Rainer freut’s auch:​


Der Beitrag Anker SOLIX Solarbank E1600 – Sonne in der Dose erschien zuerst auf ANKER.blog.

Lese weiter....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Über uns:

Wir sind die Community, die sich sowohl mit den Betriebssystemen auf smarten Geräten als auch mit den Betriebssystemen auf Computern befasst - also ein Forum für fast alle(s).
Wir bieten hier einen angenehmen Rahmen zum sachlichen und kompetenten Austausch über die Software für Smartphones, Tablets, Smart Home-Geräte und Computer und wünschen Euch einen stets angeregten Austausch.

Folgen, Liken, Teilen:

Zurück
Oben