• Willkommen in der Tech & Smart Support-Community!

    Du suchst Unterstützung und/oder möchtest Du Dich einfach nur mit den anderen Mitgliedern austauschen? Dann registriere Dich noch heute!

AnkerSolix mit neuem 800W Wechselrichter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit den Balkonkraftwerken von Anker SOLIX ist man perfekt für die Energiewende gerüstet. Die Geräte liefern mit 600W die ideale Grundlage, um den täglichen Grundbedarf zu decken und die Stromrechnung zu reduzieren. Wer noch mehr aus dem System herausholen will, kann das aber schon bald tun, sobald die gesetzlichen Rahmenbedingungen es erlauben, bis zu 800W einzuspeisen.

Ab sofort sind vier verschiedene Sets vorbestellbar, die sich per Over-the-Air-Update von 600W auf 800W erweitern lassen, ohne dass ein manuelles Update oder gar der Wechsel auf einen neuen Micro-Inverter notwendig wäre. Und das Beste: Bei Vorbestellung bis zum 30. Juni gewährt Anker 10 Prozent Rabatt auf die gesamten Packages. Unter diesem Link * geht es direkt zur Vorbestellung.

Vier Sets für jeden Anspruch​


Das Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk bietet zwei 440W PV Panels mit glatter, schwarzer Optik und 25 Prozent Effizienz. Das Anker SOLIX RS40 Balkonkraftwerk mit silbernem Grid bietet zwei 415W Panels mit 23 Prozent Effizienz. Beide Sets sind wahlweise für die Neigungsmontage als auch ohne Halterung erhältlich.

Die Sets sind intuitiv und in weniger als einer Stunde aufzubauen. Dazu einfach Aufstellort auswählen, die Solarmodule selbst installieren und mit dem Wechselrichter sowie Schuko-Stecker mit den Panels verbinden. Gut zu wissen: Viele Städte und Regionen in Deutschland fördern Balkonkraftwerke mit einem Zuschuss von bis zu 750 Euro. Außerdem muss für Solaranlagen keine Mehrwertsteuer abgeführt werden.

Hier kann man sich unser Fazit zum RS 40 P anschauen:

Fazit / Meinung​


Gerade noch im Angebot auf Amazon, schon gibt es schon neue Sets. Wobei ganz neu sind die ja nicht. Die Panels bleiben die gleichen. Der Wechselrichter ist neu und das ist auch gut so, da die Regierung ja eh plant auf 800W upzugraden. Ob man dann allerdings auch die 800W Leistung mit dieser Konfiguration hinbekommt, das vage ich mal zu bezweifeln. Aber das werden wir mit Sicherheit testen. Was wir gut finden würden, wenn es ein Upgrade Angebot vom MI60 auf den MI60 (BLE) geben würde. Dann wären die Kunden auch zufrieden, die sich gerade noch von den Angeboten auf der Anker Seite oder auf Amazon ein BKW von AnkerSolix gekauft hatten. Ebenfalls gut finden wir die, dass der Wechsel von 600 Watt auf 800 Watt über die App over-the-air (OTA) funktionieren wird.

Was haltet ihr von dem Angebot? Ist das was für euch?

Der Beitrag AnkerSolix mit neuem 800W Wechselrichter erschien zuerst auf ANKER.blog.

Lese weiter....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Über uns:

Wir sind die Community, die sich sowohl mit den Betriebssystemen auf smarten Geräten als auch mit den Betriebssystemen auf Computern befasst - also ein Forum für fast alle(s).
Wir bieten hier einen angenehmen Rahmen zum sachlichen und kompetenten Austausch über die Software für Smartphones, Tablets, Smart Home-Geräte und Computer und wünschen Euch einen stets angeregten Austausch.

Folgen, Liken, Teilen:

Zurück
Oben