Der Anker 3-in-1 Cube mit MagSafe verbindet 3 Ladegeräte in einem und lädt das Apple iPhone, die Apple Watch und die Apple Airpods gleichzeitig und mit maximaler Geschwindigkeit. Im Test teile ich meine Erfahrungen mit euch.
Als erstes fällt der Preis auf: 155 Euro verlangt Anker. Das ist ganz schön viel Geld für eine Dockingstation – doch dazu später mehr. Als zweites fällt das Gewicht und die hochwertige Verarbeitung auf. Der kleine fast-Würfel mit einer Kantenlänge von 6-6,3cm wiegt 410 Gramm, was dafür sorgt, dass der Anker Cube auf dem Tisch stehen bleibt, wenn man das iPhone abnimmt. Moment, Fast-Würfel? In der Höhe hat Anker einen halben Zentimeter hinzugefügt, was im Alltag kaum auffällt.
Lädt alle drei gleichzeitig: iPhone, Apple Watch und Airpods
Maximal 60° Winkel für das iPhone sind möglich
Der Caschy spricht von einem Zauberwürfel – ich würde eher das Wort Transformer in den Raum werfen. Im geschlossenen Zustand kann man flach das iPhone per MagSafe laden. Klappt man das Metall-Scharnier auf, wird eine Fläche für die Apple AirPods (oder andere kabellosen Kopfhörer sichtbar. Drückt man den Taster auf der rechten Seite, springt die bekannte weiße Ladeschale für die Apple Watch raus. Den Rest muss man rausziehen. 2 Punkte hierzu: Erstens, die Ladeschale für die Apple Watch ist weiß und damit überhaupt nicht zum restlichen Design passend. Zweitens, wahrer Luxus wäre es, wenn die Ladeschublade komplett selbst herausfahren würde.
Insgesamt versorgt das mitgelieferte 30 Watt Netzteil den Anker 3-in-1 Cube mit dem maximal möglichen Ladestrom für iPhone und das Zubehör. Heißt, über MagSafe sind 15W möglich, die Apple Watch ab Version 7 lädt mit 5W (die älteren mit 2,5W). Passt. Reisende werden sich über die insgesamt drei Anschlussmöglichkeiten (US, UK, EU) beim Netzteil freuen.
Ein 30 Watt USB-C Ladegerät liegt bei
Der einzige Anschluss (USB-C) ist hinten
Der Anker 3-in-1 Cube ist kompakt, aber schwer
Die Apple Watch Ladeschale ist weiß und sticht hervor
155 Euro kostet der Spaß – ja, das ist viel Geld. Man zahlt die kompakte Bauweise, das durchdachte Design, die offiziell zertifizierte Schnellladen und die Möglichkeit das Gerät direkt bei Apple zu kaufen. Legt ihr auf die beiden letzten Punkte wert, gibt es kaum günstigere Alternativen in dieser kompakten 3-in-1 Kombination.
Überdies aktuell für 154,99 EUR und dem Anker 541 USB-C to Lightning Kabel (Bio-Nylon) kostenlos dazu im Angebot im offiziellen Anker-Store*.
Der Beitrag Praktischer Würfel: Anker 3-in-1 Cube mit Magsafe im Test erschien zuerst auf ANKER.blog.
Lese weiter....
Als erstes fällt der Preis auf: 155 Euro verlangt Anker. Das ist ganz schön viel Geld für eine Dockingstation – doch dazu später mehr. Als zweites fällt das Gewicht und die hochwertige Verarbeitung auf. Der kleine fast-Würfel mit einer Kantenlänge von 6-6,3cm wiegt 410 Gramm, was dafür sorgt, dass der Anker Cube auf dem Tisch stehen bleibt, wenn man das iPhone abnimmt. Moment, Fast-Würfel? In der Höhe hat Anker einen halben Zentimeter hinzugefügt, was im Alltag kaum auffällt.

Lädt alle drei gleichzeitig: iPhone, Apple Watch und Airpods

Maximal 60° Winkel für das iPhone sind möglich
Der Caschy spricht von einem Zauberwürfel – ich würde eher das Wort Transformer in den Raum werfen. Im geschlossenen Zustand kann man flach das iPhone per MagSafe laden. Klappt man das Metall-Scharnier auf, wird eine Fläche für die Apple AirPods (oder andere kabellosen Kopfhörer sichtbar. Drückt man den Taster auf der rechten Seite, springt die bekannte weiße Ladeschale für die Apple Watch raus. Den Rest muss man rausziehen. 2 Punkte hierzu: Erstens, die Ladeschale für die Apple Watch ist weiß und damit überhaupt nicht zum restlichen Design passend. Zweitens, wahrer Luxus wäre es, wenn die Ladeschublade komplett selbst herausfahren würde.
Der Anker 3-in-1 Cube bietet die höchsten Ladegeschwindigkeiten für Apple-Geräte
Insgesamt versorgt das mitgelieferte 30 Watt Netzteil den Anker 3-in-1 Cube mit dem maximal möglichen Ladestrom für iPhone und das Zubehör. Heißt, über MagSafe sind 15W möglich, die Apple Watch ab Version 7 lädt mit 5W (die älteren mit 2,5W). Passt. Reisende werden sich über die insgesamt drei Anschlussmöglichkeiten (US, UK, EU) beim Netzteil freuen.

Ein 30 Watt USB-C Ladegerät liegt bei

Der einzige Anschluss (USB-C) ist hinten

Der Anker 3-in-1 Cube ist kompakt, aber schwer

Die Apple Watch Ladeschale ist weiß und sticht hervor
155 Euro kostet der Spaß – ja, das ist viel Geld. Man zahlt die kompakte Bauweise, das durchdachte Design, die offiziell zertifizierte Schnellladen und die Möglichkeit das Gerät direkt bei Apple zu kaufen. Legt ihr auf die beiden letzten Punkte wert, gibt es kaum günstigere Alternativen in dieser kompakten 3-in-1 Kombination.
Überdies aktuell für 154,99 EUR und dem Anker 541 USB-C to Lightning Kabel (Bio-Nylon) kostenlos dazu im Angebot im offiziellen Anker-Store*.
Der Beitrag Praktischer Würfel: Anker 3-in-1 Cube mit Magsafe im Test erschien zuerst auf ANKER.blog.
Lese weiter....